DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Als ARI ANWA Natural Cosmetics (im Folgenden: „wir“ oder „ARI ANWA“) ist uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung dieser Webseite sehr wichtig.
Unser Ziel ist es, klar und transparent zu kommunizieren und, wie folgt, darzustellen, welche Informationen gesammelt und wie Ihre personenbezogenen Daten geschützt werden. Bitte nehmen Sie sich daher die Zeit, die nachstehenden Informationen genau durchzulesen, um zu erfahren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen sowie welche Daten erfasst, verwendet, gespeichert und verarbeitet werden dürfen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und der weiteren anwendbaren Regelungen.
1. Wer ist der Verantwortliche der Datenverarbeitung?
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist ARI ANWA Natural Cosmetics – Büsra Tunc, Ichendorferstr. 32, 50169 Kerpen
Kontaktdaten:
ARI ANWA Natural Cosmetics
Inh. Büsra Tunc
Ichendorfer Str. 32
50169 Kerpen
Deutschland
Telefon: +49 2273 6869471
E-Mail-Adresse: [email protected]
2. Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Hierunter fallen Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Diese werden auf dieser Webseite erhoben, wenn Sie z.B. eine Bestellung durchführen, uns kontaktieren oder einen Beitrag auf unserer Webseite kommentieren.
Spezifische Angaben zu den jeweils von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie nachfolgend bei den im Einzelnen aufgeführten Datenverarbeitungsvorgängen.
3. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten sind betroffen?
Zur Erbringung unserer Leistung und zur Vertragsabwicklung werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet, genutzt und gespeichert:
Name, Vorname
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Geburtsdatum
Kontoverbindungen
Standortdaten
IP-Adressen
Cookies
4. Wann werden diese personenbezogenen Daten erhoben?Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck von der Verarbeitung:
4.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Sie dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs dieser Website sowie der Verbesserung des Angebots. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach wenigen Tagen gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Website, die über unsere Website aufgerufen wird;
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
4.2 Bestellungen und Vertragsabwicklung (mit Kundeskonto oder als Gast)
Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung durchführen, werden zur Vertragsabwicklung und, um Ihre Bestellung bearbeiten und sie Ihnen zustellen zu können, personenbezogenen Daten erhoben.
Diese sind: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, um Ihnen Ihre Bestellung zusenden zu können sowie Ihre Zahlungsinformationen, um Ihre Zahlung zu erhalten und ggf. Rückzahlungen tätigen zu können.
Daten, wie Telefonnummer oder Geburtsdatum, sind dabei freiwillige Angaben und sind keine Voraussetzung für die erfolgreiche Abschließung Ihrer Bestellung.
Sie können bei der Bestellung im Rahmen einer Registrierung ein Kundenkonto anlegen. Mit Ihrem Kundenkonto, zugänglich mit Ihrer E-Mail-Adresse und selbstgewähltem Passwort, haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre bisherigen Bestellungen und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung von Bestellungen. Sie können aber auch ohne Einrichtung eines Kundenkontos als Gast bestellen.
Unsere Berechtigung zur Nutzung der Daten (i) für die Verwaltung des Kundenkontos, und (ii) die im Rahmen einer Bestellung als Gast von Ihnen eingegeben wurden, ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, denn die Datennutzung ist zur Erfüllung des gewünschten Vertrages erforderlich.
Auf Ihren Wunsch löschen wir das Kundenkonto wieder. Bis dahin speichern wir die entsprechenden Daten ohne zeitliche Begrenzung, damit Sie jederzeit Zugriff hierauf haben. Die Daten zu konkreten Bestellungen sperren wir bei einer Löschung des Kundenkontos nach der Abwicklung der Bestellung (Ablauf der Gewährleistungsfrist) und löschen diese nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Die Daten, die im Rahmen einer Bestellung als Gast eingegeben werden, sperren wir ebenfalls nach der Abwicklung der Bestellung (Ablauf der Gewährleistungsfrist) und löschen diese nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
4.3 Beim Abonnieren des Newsletters
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit unsere Newsletter zu abonnieren, um kostenlos Informationen über Angebote und Neuigkeiten über unser Sortiment zu erhalten. Dazu ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung unseres Newsletters, verwenden wir sofern Sie dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.
Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand für Informationen ähnlicher Waren oder Dienstleistungen verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Rechtsgrundlage für den Versand dieser Informationen infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist in diesem Fall § 7 Abs. 3 UWG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, unabhängig davon ob die Zusendung des Newsletters auf Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis basiert, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an Email: [email protected] per E-Mail senden. Andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen hierbei nicht.
Die für den Versand des Newsletters benötigten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und soweit keine andere gesetzliche Ermächtigungsgrundlage zur weiteren Verarbeitung greift. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach nur solange für die Versendung des Newsletters gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. einer Zusendung des Newsletters widersprechen.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann erkannt werden, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht.
Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.
4.4 Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Kontaktformular
Sobald Sie uns per E-Mail oder per Kontaktformular kontaktieren, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese sind: E-Mail-Adresse sowie Name, Vorname. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.5 Bei Kommentierung der Produkte sowie der Beiträge auf unserer Webseite
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge mitgeteilte Informationen zur Person, etwaige Kontakt- sowie Websiteinformationen als auch die inhaltlichen Angaben, werden von uns gespeichert, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden muss. Dabei können Sie Ihren Kommentar jederzeit selbst löschen, sollten Sie dessen Speicherung und Veröffentlichung nicht mehr wünschen.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. So verwenden wir so genannte “Session-Cookies”, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere, temporäre Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser sowie Ihre Eingaben und Einstellungen beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, sodass Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Hinweise zur Löschung dieser Cookies finden Sie unter Ziffer 6.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie hierbei, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Mehr zum Thema Cookies finden Sie hier: Cookie Policy
Weitere Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung sind auch auf dem Verbraucherportal http://www.meine-cookies.org erhältlich. Auf meine-cookies.org können Sie über nachstehenden Link darüber hinaus auch bei weiteren Anbietern die Erhebung von Nutzungsdaten deaktivieren bzw. aktivieren und den Status der Aktivierung bei unterschiedlichen Anbietern einsehen: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html
6. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools in dieser Ziffer zu entnehmen.
Google Analytics
Diese Website benutzt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
7. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn Sie uns hierzu eine ausdrückliche Einwilligung erteilen, wir zur Weitergabe dieser Daten gesetzlich verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen Anordnung oder, wenn wir dazu nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen berechtigt sind. Demnach werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, wenn:
- Sie uns dazu ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO);
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO);
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO);
- die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Weiterhin arbeiten wir mit Dienstleistern, sog. Auftragsverarbeitern zusammen, denen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln und die Ihre Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung im Rahmen des Art. 28 DSGVO für uns verarbeiten. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Konkret handelt es sich um folgende Dienstleister:
Google Analytics (Siehe Ziffer 6)
8. Zahlungsarten
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Zahlungsarten per Sofortüberweisung, PayPal, Lastschrift und Kreditkarte an. Ihre Zahlungsdaten verarbeiten wir, um die Zahlungen abzuwickeln. Anhängig von der gewählten Zahlungsart geben wir Ihre Zahlungsdaten dazu an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
9. Akismet Anti-Spam-Prüfung
Unser Onlineangebot nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen.
10. Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um unseren gesetzlichen/behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, Betrug und Missbrauch zu verhindern oder unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen.
Insbesondere gilt, dass wir personenbezogene Daten nicht länger als für die Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich aufbewahren. Wenn die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, werden sie gelöscht oder anonymisiert, so dass Sie nicht mehr identifiziert werden können.
11. Datensicherheit
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. So nutzen wir aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel im Bestellprozess, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
12. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Google Fonts:Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google ReCaptcha:Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen („ReCaptcha“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
13. Soziale Medien und Sharing-Tools
Wir setzen auf unserer Website Shariff-Buttons der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Pinterest. Bei den Buttons handelt es sich um einfache HTML-Links. Wir verfahren hierbei im Rahmen der Shariff-Lösung. Bei der Shariff-Lösung ruft ein Skript ab, wie häufig z.B. der Teilen-Button einer Seite betätigt wurde: Hierfür nimmt das Script über die Programmierschnittstellen Kontakt zu dem sozialen Netzwerk auf und ruft die Zahlen ab. Personenbezogene Daten von Ihnen werden hierbei nicht übertragen. Statt ihrer IP-Adresse wird lediglich unsere Server-Adresse an Facebook, Google und Twitter übertragen. Sie stehen erst dann mit Facebook, Google oder Twitter direkt in Verbindung, wenn Sie aktiv werden. Vorher können die sozialen Netzwerke keine Daten über Sie erfassen. Solange Sie nicht auf einen Link drücken, um Inhalte zu teilen, bleiben Sie für die Netzwerke unsichtbar. Klicken Sie auf den Link, liegt die Informationspflicht über die Datenerhebung und -verarbeitung nicht mehr bei uns, sondern bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes.
14. Welche Rechte haben Sie?
Im Rahmen der personenbezogenen Datenerfassung-, verarbeitung und -speicherung, haben Sie jederzeit folgende Rechte:
14.1 Informationsrecht: Uns ist es wichtig, Sie so klar wie möglich über die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren. Auf unserer Webseite finden Sie diese Datenschutzerklärung auf verschiedenen Stellen, vor allem auf den Seiten, auf denen Daten erhoben werden, sodass Sie diese vor Ihrer Einwilligung einsehen können.
14.2 Auskunftsrecht (gemäß Art. 15 DSGVO): Sie haben jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten.
14.3 Recht auf Löschung Ihrer Daten (gemäß Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sollten wir keine rechtlichen Gründe haben, diese weiterhin zu speichern.
14.4 Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (gemäß Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir gespreichert haben und die nicht richtig oder vollständig sind, zu korrigieren.
14.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO):Sie haben das Recht die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
14.6 Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen bestimmte Arten der Verarbeitung, wie z.B. Direktwerbung, Einspruch zu erheben.
14.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen.
14.8 Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von uns über Sie gespeicherten Daten sicher an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
14.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (gemäß Art. 77 DSGVO): Ihnen steht zudem, im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße, das Recht zu eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Möchten Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wünschen die Löschung oder Berichtigung dieser oder haben Sie Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post an folgende Adresse und stellen dabei bitte sicher, dass eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person gewährleistet ist, sodass Ihre Daten nicht an Dritte herausgegeben werden können:
ARI ANWA – Natural Cosmetics
Ichendorferstr 32
50169 Kerpen
Telefon: +49 2273 9451980
E-Mail-Adresse: [email protected]
15. Änderung der Datenschutzerklärung
Als Anbieter behalten wie uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an eine geänderte Rechtslage, behördlicher Vorgaben oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.